Ergo- und Physiotherapieausbildung (mit Ausbildungsvergütung😃)

Wie war es?

Mein erstes Jahr in der Bildungsakademie

Der Physio-Lehrgang 2020-2023 B

Diese Frage hat sich der Kurs Physio 20-23 B gestellt und folgende Gedanken, Ergebnisse und Rückblicke waren die Antwort:

Mehr erfahren »

Zusammen(ge)wachsen!

Bildungsakademie für Therapieberufe verabschiedet vier Therapeutenlehrgänge

Zusammen gewachsen: unsere neuen TherapeutInnen.

Zum 23. Mal verabschiedete Ende September die Bildungsakademie für Therapieberufe Bestwig frischgebackene Ergo- und PhysiotherapeutInnen nach dreijähriger Ausbildung. In diesem Jahr coronabedingt allerdings nicht, wie sonst üblich, im Rathaus in Bestwig, sondern auf der Freilichtbühne Herdringen.

Mehr erfahren »

Inklusion – wenn alles für alle ist, bis alles alle ist.

Tagtäglich haben wir in der Therapie mit unterschiedlichsten Klienten, verschiedensten Patienten zu tun. Unser Ziel als Therapeut:innen: Lebensqualität verbessern, Selbstständigkeit fördern.

Dabei begegnen wir in der Therapie Menschen mit vorübergehenden Einschränkungen, sodass uns die „Wiederherstellung“ von Funktionen gelingt. Yeah, Ziel erreicht!
Doch was ist mit unseren Klient:innen, die von Geburt an körperliche, geistige oder seelische Besonderheiten haben? Die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen?
Was ist mit den Patient:innen, die von degenerativen Erkrankungen betroffen sind? Die durch Schicksalsschläge und Unfälle in ein vollkommen neues Leben katapultiert werden und zwar ohne „Rückfahrticket“? Sind sie automatisch abgestempelt und landen auf der zu bemitleidenden Seite der Gesellschaft? Ach schade, aber was soll man machen.

Mehr erfahren »

Bildungsakademie spendet für Lebenshilfe in Ahrweiler

Das Lebenshilfehaus in Sinzig steht am Morgen des 15. Juli unter Wasser. Foto: Lebenshilfe Ahrweiler

Zeichen der Solidarität mit den Menschen im Katastrophengebiet

Die Bildungsakademie sammelt gemeinsam mit den Einrichtungen und Diensten der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel Spenden für den Verein Lebenshilfe e.V. im Kreis Ahrweiler. In dem Lebenshilfehaus des Vereins lebten 36 geistig behinderte Menschen. Zwölf von ihnen kamen durch das Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli ums Leben. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Und auch andere Angebote der Lebenshilfe sind von der Naturkatastrophe betroffen.

Weiterlesen bei smmp.de

Jetzt bewerben für den SMMP Schulpreis

Bergkloster Stiftung würdigt ehrenamtliches Engagement: 5000 Euro für soziale Projekte

Der SMMP Schulpreis für Engagement wird 2021 zum dritten Mal ausgeschrieben
Der SMMP Schulpreis für Engagement wird 2021 zum dritten Mal ausgeschrieben

Auszubildende der Bildungsakademie für Therapieberufe, die sich in einem Projekt oder in einem Verein für andere ehrenamtlich und sozial engagieren, können sich noch bis zum 30. September für den SMMP Schulpreis für Engagement bewerben. Dies können Aktivitäten im Sportverein, bei Kultur-Initaitiven, im kirchlichen Jugendverband oder für den Umweltschutz sein. Im Frühjahr 2020 haben sich Bewerberinnen und Bewerber aus den SMMP-Schulen in Ahaus, Heiligenstadt und Kassel über die Geldpreise gefreut. Insgesamt ist der Preis mit 5000 Euro dotiert. Also: Mitmachen lohnt sich. Nur Mut!

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, zu den Teilnahmebedingungen und zur Preisvergabe gibt es hier.