• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Bildungsakademie für Therapieberufe
Bestwig

Können lernen - schulgeldfrei!
  • Start
  • Ausbildung
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Therapie-und Pflegewissenschaften
  • Bewerbung
  • Über uns
  • Aktuell
Startseite / Über uns

Über uns

Akademieleiter Andreas Pfläging und Stellvertreterin Sonja Kemper vor dem Eingang der Bildungsakademie im Franz Hoffmeister-Schulzentrum. Foto: Ulrich Bock
Akademieleiter Andreas Pfläging und Stellvertreterin Sonja Kemper vor dem Eingang der Bildungsakademie im Franz Hoffmeister-Schulzentrum.

Gute Lernatmosphäre

Neben dem straffen Unterrichtspensum, welches die Lernenden absolvieren müssen, dürfen auch die Lebensatmosphäre und das Miteinander nicht zu kurz kommen. Ob dies die gemeinsame Weichnachtsfeier ist, das jährliche Korfballturnier oder einfach nur der alltägliche Umgang. Leben und Lernen betrachten wir als unauflöslich eng verbunden. Im Mittelpunkt unseres didaktischen Verständnisses steht der Mensch mit seinen persönlichen Fähigkeiten. Diese Philosophie leben wir gemeinsam.

Interdisziplinäre Ansätze

Unser Ansatz ist betont interdisziplinär. Wir suchen und schaffen Synergien zwischen den Ausbildungslehrgängen Ergotherapie und Physiotherapie: Auf der Ebene der Lernenden ebenso wie bei den Lehrenden. Auch arbeiten wir mit gemischten Lerngruppen zwischen den einzelnen Jahrgängen.

Christlich orientiert

Wir sind eine christliche Einrichtung und möchten in unseren Lehrgängen christliche Grundwerte vermitteln und vorleben. Auch dies ist gemeint, wenn uns Besucherinnen oder Besucher sagen: In Bestwig läuft es irgendwie anders, irgendwie besser, da ist ein besonderer Geist, den man spüren kann.

Ethische Fragen im Blick

Zwar haben wir keinen Religionsunterricht, aber wir beschäftigen uns intensiv mit anthropologischen – und wenn Sie so wollen: philosophischen – Themen. Das zeichnet uns aus. So erörtert das entsprechende Ausbildungsmodul Fragen wie Therapie und Tod, die ethischen Grenzen der Genetik oder das Leben von Behinderten. Auch die zwei- bis dreitägigen Besinnungstage, die wir durchführen, reflektieren wichtige Themen dieser Art.

Lerngruppen

Wir sind nicht nur geografisch nah am Mutterhaus der Ordensschwestern, sie sind auch in unserer Arbeit präsent und geben uns wichtige Unterstützung. Unser christlicher Bezug zeigt sich auch in vielfältigen Formen sozialen Engagements, das wir gemeinsam mit den Lernenden leisten, in unseren Morgenimpulsen, die den Tag positiv einleiten, in Gottesdiensten, die von den Lernenden mitgestaltet werden – und nicht zuletzt darin, dass wir Lerngruppen bilden, in denen auch die Schwächeren gestützt werden.

Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Konfession ist aber natürlich keine Voraussetzung für die Zulassung zu einem Ausbildungsplatz in unserer Bildungsakademie.

Mitarbeiter

Wir haben derzeit 22 fest angestellte Lehrkräfte, darunter zwei Ärztinnen, Hinzu kommen zwölf Honorardozentinnen und -dozenten. Das Team komplettieren unsere Fachkräfte im Bereich der Haustechnik, Verwaltung und Reinigung. Wichtig ist, dass wir unseren Lernenden ein Lehrteam bieten können, die direkt aus der Praxis zu uns kommen – die Hände sozusagen noch „warm vom Patienten“.

Gut vernetzt

Wir sind eng am Puls der Zeit und bestens vernetzt mit den Praxen und Kliniken in unserer Umgebung wie auch mit anderen Ausbildungseinrichtungen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • teilen 
    • Di
      16
      Mrz
      2021

      Infoveranstaltung zur Ausbildung zum Physio- und Ergotherapeuten

      18:00 - 19:30online

      Da wir im Moment keine Infoveranstaltungen "Ausbildung in der Ergo- und Physiotherapie" vor Ort durchführen können, bieten wir diese online per Microsoft-Teams an.

      Im März stehen folgende Termine zur Auswahl an:

      Samstag, 6.3. um 10 Uhr und

      Dienstag 16.3. um 18:00 Uhr

      Die Online-Infoveranstaltungen finden getrennt für beide Ausbildungsberufe statt, beginnen aber jeweils um die gleiche Uhrzeit und dauern ca. 1,5 Stunden.

      Bei Interesse melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse info.bildungsakademie@smmp.de an mit der Angabe, ob Sie sich für die Ergo- oder Physiotherapie-Ausbildung interessieren. Kurz vor der jeweiligen Veranstaltung bekommen Sie einen Zugangslink geschickt. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!

      P.s.: Ja, wir haben noch freie Ausbildungsplätze für den Ausbildungsbeginn im Oktober 2021!

Aktuell

  • TeamsDas Akademieleben während Corona
    Gemeinsam schauten wir auf das vergangene Jahr und zogen Bilanz: wie ist es uns ergangen und was konnten wir, trotz all der Herausforderungen, meistern? Ein Text des Ergotherapiekurses 18-21A. Ein Einblick in den Online Unterricht „Am beeindruckendsten war die Erkenntnis, dass……die Ausbildung […]
  • Der Leiter der Bildungsakademie, Andreas Pfläging, und seine neue Stellvertreterin Sonja Kemper vor dem Eingang der Einrichtung im Franz Hoffmeister-Schulzentrum. Foto: Ulrich Bock„Als wären wir schon lange ein Team“
    Unauffällig hat Sonja Kemper in der Bildungsakademie für Therapieberufe während der vergangenen Wochen ihre Arbeit aufgenommen. Als stellvertretende Leiterin der Einrichtung wird sie Andreas Pfläging künftig entlasten. Und der stellt fest: "Mir kommt es fast so vor, als wären wir hier schon lange ein Team." […]
  • Einführungstag für die vier neuen Klassen in den Bildungsgängen Ergo- und Physiotherapie an der Bildungsakademie für Therapieberufe. Foto: SMMP/Ulrich BockVollzähligkeit hergestellt
    Der Umzug ist abgeschlossen. Und nun sind beide Bildungsgänge durchgehend dreizügig. Am Donnerstag haben vier neue Klassen in der Bildungsakademie für Therapieberufe ihre Ausbildung begonnen: "Und sowohl für die Physio- als auch die Ergotherapie-Ausbildung hatten wir sogar noch mehr Bewerbungen", freut sich Akademieleiter Andreas Pfläging. Das sei gut so. Der Bedarf an Therapeutinnen und Therapeuten ist nach wie vor groß. […]

Primäre Seitenleiste

Über uns

  • Kooperationspartner
  • Lage & Anfahrt
corona-warn-app

© Bildungsakademie für Therapieberufe · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Bildungsakademie für Therapieberufe

Zum Schulzentrum 1
59909 Bestwig
Tel.: 02904 808-451
info.bildungsakademie(at)smmp.de

Wie komme ich da hin?

Wir sind auch bei Facebook

Elisabeth-Klinik Bigge


Heinrich-Sommer-Straße 4
59939 Olsberg
Tel.: 02962 803-0
Fax: 02962 803-199
info(at)elisabeth-klinik.de

Fachklinik für

  • Orthopädie und orthopädische Rheumatologie
  • Unfall-, Hand- und Wiederherstellungs-Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Innere Medizin und internistische Rheumatologie

Akademie-Praxis
für Physiotherapie

Bundesstraße 108
59909 Bestwig

Telefon: 02904 976–9321
Telefax: 02904 97959–226

akademie-praxis(at)smmp.de

Termine nach Vereinbarung, Hausbesuche sind möglich.