• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Bildungsakademie für Therapieberufe
Bestwig

Können lernen - schulgeldfrei!
  • Start
  • Ausbildung
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Therapie-und Pflegewissenschaften
  • Bewerbung
  • Über uns
  • Aktuell
Startseite / Ausbildung

Ausbildung

Unterricht in der Bildungsakademie für Therapieberufe. (Foto: René Golz)
Unterricht in der Bildungsakademie für Therapieberufe. (Foto: René Golz)

In der übrigen Zeit vermitteln unsere engagierten Lehrkräfte die theoretischen und fachpraktischen Unterrichtsinhalte.

Andreas Pfläging, Akademieleiter
Andreas Pfläging, Akademieleiter
Telefon: 02904 808-456
andreas.pflaeging@smmp-bath.de
Andree Schaub, Verwaltungsbüro praktische Berufsausbildung
Andree Schaub, Sekretariat, Verwaltungsbüro praktische Berufsausbildung
Telefon: 02904 808-451
andree.schaub@smmp-bath.de

Unsere Qualitäten

Ob Krankenhaus, Rehaklinik, Privatpraxis oder Behinderteneinrichtung, ob in Dortmund, Paderborn oder Hattingen: Wir können bei kaum einer Einrichtung in unserer Umgebung anrufen, ohne auf „Ehemalige“ unserer Bildungsakademie zu treffen. Und das ist auch gut so. Denn die Ehemaligen können wir dann gleich als Praxisanleiter für unsere neuen Jahrgänge gewinnen und unser Netzwerk weiter ausbauen. Denn uns optimal zu vernetzen und unmittelbar am Puls der Praxis zu bleiben ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit – dies fördert sowohl die Qualität unserer Lehre als auch die Berufsaussichten unserer Absolventen.

Wir stärken das grundlegende Vertrauen der Lernenden in ihre eigenen Fähigkeiten. Denn dieses Selbstvertrauen ist eine unabdingbare Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung der im Leben (und Berufsleben) aufkommenden Anforderungen. Die Lernenden sollen ihre Selbstwirksamkeit spüren, sollen merken: Ich bin derjenige, der „tut“. Und das hat auch Konsequenzen für unser Unterrichtsverständnis. Bei uns gestalten die Lernenden aktiv das eigene Lernen mit und kontrollieren ihren Lernprozess. Und wir stehen ihnen dabei unterstützend und fördernd zur Seite. Ein rein passives Lernen haben Sie bei uns nicht zu befürchten und auch keinen „stupiden“ Frontalunterricht. Unsere Lehrenden begreifen sich vielmehr als Tutoren und Lernbegleiter.

Wenn Probleme, gleich welcher Art, auftauchen, suchen wir gemeinsam Lösungen – in gegenseitigem Vertrauen. So ist zum Beispiel letztens eine Lernende schwanger geworden. In enger Abstimmung mit ihr und durch gemeinsames Engagement ist es uns gelungen, die Lerndefizite so gering zu halten, dass sie die Ausbildung in der Regelzeit geschafft hat. Sie kam dann, zu unserer großen Freude, mit dem frisch geborenen Baby und dem stolzem Babypapa zur Abschlussfeier.

Das Feedback, das wir von Lernenden wie auch von externen Besuchern erhalten, lautet: „Klasse Infrastruktur – und hier herrscht ein ganz besonderer‚ Geist’“. Auf dieses Feedback sind wir stolz. Bei uns erwartet Sie eine umfassende praxisorientierte Berufsausbildung, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt und eine persönliche und konstruktive Lernatmosphäre schafft. Mit Beginn des Lehrgangs begeben wir uns auf einen gemeinsamen Lernweg. Das erste Dreivierteljahr sind die Lernenden komplett in Bestwig, erst dann beginnt die praktische Berufsausbildung. Das ist wichtig, damit die Gruppe sich findet und der einzelne das Grundvertrauen in seine Fähigkeiten stärken kann. In den Betrieben des Gesundheitswesens, während der Praxiseinheiten, haben die Lehrenden dann feste betreuende Partner. Auch während dieser Praxisphasen trifft sich der Lehrgang, um sich in unseren Reflexionstagen miteinander auszutauschen und das in der Praxis Erfahrene zu vertiefen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • teilen 
    • Di
      16
      Mrz
      2021

      Infoveranstaltung zur Ausbildung zum Physio- und Ergotherapeuten

      18:00 - 19:30online

      Da wir im Moment keine Infoveranstaltungen "Ausbildung in der Ergo- und Physiotherapie" vor Ort durchführen können, bieten wir diese online per Microsoft-Teams an.

      Im März stehen folgende Termine zur Auswahl an:

      Samstag, 6.3. um 10 Uhr und

      Dienstag 16.3. um 18:00 Uhr

      Die Online-Infoveranstaltungen finden getrennt für beide Ausbildungsberufe statt, beginnen aber jeweils um die gleiche Uhrzeit und dauern ca. 1,5 Stunden.

      Bei Interesse melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse info.bildungsakademie@smmp.de an mit der Angabe, ob Sie sich für die Ergo- oder Physiotherapie-Ausbildung interessieren. Kurz vor der jeweiligen Veranstaltung bekommen Sie einen Zugangslink geschickt. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!

      P.s.: Ja, wir haben noch freie Ausbildungsplätze für den Ausbildungsbeginn im Oktober 2021!

Aktuell

  • TeamsDas Akademieleben während Corona
    Gemeinsam schauten wir auf das vergangene Jahr und zogen Bilanz: wie ist es uns ergangen und was konnten wir, trotz all der Herausforderungen, meistern? Ein Text des Ergotherapiekurses 18-21A. Ein Einblick in den Online Unterricht „Am beeindruckendsten war die Erkenntnis, dass……die Ausbildung […]
  • Der Leiter der Bildungsakademie, Andreas Pfläging, und seine neue Stellvertreterin Sonja Kemper vor dem Eingang der Einrichtung im Franz Hoffmeister-Schulzentrum. Foto: Ulrich Bock„Als wären wir schon lange ein Team“
    Unauffällig hat Sonja Kemper in der Bildungsakademie für Therapieberufe während der vergangenen Wochen ihre Arbeit aufgenommen. Als stellvertretende Leiterin der Einrichtung wird sie Andreas Pfläging künftig entlasten. Und der stellt fest: "Mir kommt es fast so vor, als wären wir hier schon lange ein Team." […]
  • Einführungstag für die vier neuen Klassen in den Bildungsgängen Ergo- und Physiotherapie an der Bildungsakademie für Therapieberufe. Foto: SMMP/Ulrich BockVollzähligkeit hergestellt
    Der Umzug ist abgeschlossen. Und nun sind beide Bildungsgänge durchgehend dreizügig. Am Donnerstag haben vier neue Klassen in der Bildungsakademie für Therapieberufe ihre Ausbildung begonnen: "Und sowohl für die Physio- als auch die Ergotherapie-Ausbildung hatten wir sogar noch mehr Bewerbungen", freut sich Akademieleiter Andreas Pfläging. Das sei gut so. Der Bedarf an Therapeutinnen und Therapeuten ist nach wie vor groß. […]

Primäre Seitenleiste

Ausbildung

  • Lehrgang für Ergotherapie
  • Lehrgang für Physiotherapie
  • Dualer Studiengang „Therapie-und Pflegewissenschaften“ mit Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bewerbung
corona-warn-app

© Bildungsakademie für Therapieberufe · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Bildungsakademie für Therapieberufe

Zum Schulzentrum 1
59909 Bestwig
Tel.: 02904 808-451
info.bildungsakademie(at)smmp.de

Wie komme ich da hin?

Wir sind auch bei Facebook

Elisabeth-Klinik Bigge


Heinrich-Sommer-Straße 4
59939 Olsberg
Tel.: 02962 803-0
Fax: 02962 803-199
info(at)elisabeth-klinik.de

Fachklinik für

  • Orthopädie und orthopädische Rheumatologie
  • Unfall-, Hand- und Wiederherstellungs-Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Innere Medizin und internistische Rheumatologie

Akademie-Praxis
für Physiotherapie

Bundesstraße 108
59909 Bestwig

Telefon: 02904 976–9321
Telefax: 02904 97959–226

akademie-praxis(at)smmp.de

Termine nach Vereinbarung, Hausbesuche sind möglich.