• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Bildungsakademie für Therapieberufe
Bestwig

Können lernen - schulgeldfrei!
  • Start
  • Ausbildung
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Therapie-und Pflegewissenschaften
  • Bewerbung
  • Über uns
  • Aktuell

Abschied unter freiem Himmel

25. September 2020 in Allgemein
Übergabe der Abschlusszeugnisse auf dem Velmeder Schützenplatz. Es war ein bisschen frisch. (Foto: SMMP/Beer)
Übergabe der Abschlusszeugnisse auf dem Velmeder Schützenplatz. Es war ein bisschen frisch.

40 Ergo- und Physiotherapeuten bestehen an der Bildungsakademie ihre Examen

20 Physio- und 20 Ergotherapeuten haben in diesem Jahr an der Bildungsakademie ihre Examen bestanden. Pandemiebedingt waren Abschlussgottesdienst und -feier in diesem Jahr eine Videokonferenz. Die Zeugnisübergabe fand auf dem Schützenplatz in Velmede statt.

Der Felsensaal im Bergkloster Bestwig diente als Studio für den Abschlussgottesdienst, der per Videokonferenz übertragen wurde.
Der Felsensaal im Bergkloster Bestwig diente als Studio für den Abschlussgottesdienst, der per Videokonferenz übertragen wurde.

Der Abschlussgottesdienst wurde per Video-Stream aus dem Felsensaal des Bergklosters Bestwig übertragen. Auch Bürgermeister Ralf Péus war mit seinem Grußwort an der Videokonferenz beteiligt. Auf die Abschlussparty am Abend haben die Absolventen wegen der Ansteckungsgefahr aber verzichtet.

Eine Abschlussveranstaltung wie in den Vorjahren ließen die Hygienebedingungen nicht zu, aber einfach so wollte man auch nicht auseinandergehen. So wurde kurzfristig der Velmeder Schützenplatz gebucht und abgesteckt. Die Lehrgangs- und Akademiespecher bedachten jede einzelne Absolventin (die Frauen sind hier eindeutig in der Mehrheit) mit persönlichen Abschiedsworten und Clara Schütte aus Meschede begeisterte ihre Mitschülerinnen mit ihrer Stimme und einem Lied, das zu Herzen ging.

Akademieleiter Andreas Pfläging verabschiedete die 40 Absolventen auf dem Schützenplatz. (Foto: SMMP/Beer)
Akademieleiter Andreas Pfläging verabschiedete die 40 Absolventen auf dem Schützenplatz.

Alle 40 neuen Therapeuten haben bereits eine feste Anstellung gefunden. Das freut Akademieleiter Andreas Pfläging auch wenn er selbst gerne noch jemanden für die die Akademie-Praxis für Physiotherapie in Hallenberg gewonnen hätte.

Außer der staatlichen Urkunde gab es für alle Absolventen auch noch Abschiedsgeschenke.
Außer der staatlichen Urkunde gab es für alle Absolventen auch noch Abschiedsgeschenke.
Geschenke gab es auch für die Lehrenden. Ein Alpaca-Tour durchs Sauerland war auch dabei.
Geschenke gab es auch für die Lehrenden. Ein Alpaca-Tour durchs Sauerland war auch dabei.
Eine besondere Ehrung erhielten die beiden Jahrgangsbesten: Caroline Sengen aus Winterberg von den Ergotherapeuten und Anja Hauschulte aus Arnsberg von den Physiotherapeuten. (Foto: SMMP/Beer)
Eine besondere Ehrung erhielten die beiden Jahrgangsbesten: Caroline Sengen aus Winterberg von den Ergotherapeuten und Anja Hauschulte aus Arnsberg von den Physiotherapeuten.
Zum Abschluss stiegen Luftballons mit den Wünschen für das nun beginnende Berufsleben in den Himmel. (Foto: (SMMP/Beer)
Zum Abschluss stiegen Luftballons mit den Wünschen für das nun beginnende Berufsleben in den Himmel.


Über die staatliche Anerkennung zur Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten können sich freuen:

aus Arnsberg: Alina Vielhaber, Sabrina Wrede; aus Balve: Alina Tigges; aus Brilon: Laura Bezold, Alena Tacken, Pia Vogel; aus Hallenberg: Lea Rohleder; aus Marsberg: Simon Fischer; aus Menden: Johanna Michel; aus Meschede: Nana Tahnee Krick, Christina Schmidt, Clara Schütte; aus Rüthen: Joscelyn Geise; aus Schmallenberg: Alina Bücker, Claudia Hermes; aus Sundern: Anna Wengeler; aus Warstein: Laura Ptaszek; aus Wickede: Aileen Geudtner; aus Winterberg: Caroline Sengen, Kimberly Wahle. Lehrgangsbeste ist Caroline Sengen aus Winterberg.

Über die staatliche Anerkennung zur Physiotherapeutin können sich freuen:

aus Arnsberg: Herlind Blome, Anja Hauschulte, Pauline Pater, Frieda Röhrig, Marie Röttger, Louisa Weische; aus Balve: Marie-Christin Bodeck; aus Bestwig: Jana Voß; aus Brilon: Helena Schlüter; aus Eslohe: Nina Gerke, Jessica Materne, Natalja Unwissend; aus Olsberg: Julia Kinzel, Patrizia Kord; aus Schmallenberg: Franziska Blaschke, Lisanne Krieger, Leonie Willmes; aus Warstein: Anna Köhne-Korte; aus Wickede: Anna-Lisa Schulte; aus Winterberg: Anna Osebold. Lehrgangsbeste ist Anja Hauschulte aus Arnsberg.

Zum Abschied konnten die Lehrenden der Bildungsakademie nur aus der Ferne winken. Distanziert war der Abschied aber trotzdem nicht. (Foto: SMMP/Beer)
Zum Abschied konnten die Lehrenden der Bildungsakademie nur aus der Ferne winken. Distanziert war der Abschied aber trotzdem nicht.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • teilen 

« Herausforderungen und Veränderungen – endlich mitten im Umzug!


Primäre Seitenleiste

Bildungsakademie für Therapieberufe

Zum Schulzentrum 1
59909 Bestwig
Tel.: 02904 808-451
info.bildungsakademie(at)smmp.de

corona-warn-app

© Bildungsakademie für Therapieberufe — Impressum — Datenschutz

Footer

Bildungsakademie für Therapieberufe

Zum Schulzentrum 1
59909 Bestwig
Tel.: 02904 808-451
info.bildungsakademie(at)smmp.de

Wie komme ich da hin?

Wir sind auch bei Facebook

Elisabeth-Klinik Bigge


Heinrich-Sommer-Straße 4
59939 Olsberg
Tel.: 02962 803-0
Fax: 02962 803-199
info(at)elisabeth-klinik.de

Fachklinik für

  • Orthopädie und orthopädische Rheumatologie
  • Unfall-, Hand- und Wiederherstellungs-Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Innere Medizin und internistische Rheumatologie

Akademie-Praxis
für Physiotherapie

Bundesstraße 108
59909 Bestwig

Telefon: 02904 976–9321
Telefax: 02904 97959–226

akademie-praxis(at)smmp.de

Termine nach Vereinbarung, Hausbesuche sind möglich.