• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Bildungsakademie für Therapieberufe
Bestwig

Können lernen - schulgeldfrei!
  • Start
  • Ausbildung
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Therapie-und Pflegewissenschaften
  • Bewerbung
  • Über uns
  • Aktuell

Vom digitalen Klassenzimmer aus in die Ferien gestartet

10. Juli 2020 in Bildungsakademie für Therapieberufe
Andree Schaub schaltet sich vom Sekretariat der Bildungsakademie aus in die digitalen Klassenzimmer. Foto: Ulrich Bock
Andree Schaub schaltet sich vom Sekretariat der Bildungsakademie aus in die digitalen Klassenzimmer.

In der großen Videokonferenz verrät Andreas Pfläging das Datum für den Umzug: Der soll vom 7. bis 11. September stattfinden

Vom digitalen Klassenzimmer aus verabschiedeten sich am Freitagvormittag die Lehrenden und Lernenden der Bildungsakademie für Therapieberufe in Bestwig in die Ferien. Insgesamt waren 201 Endgeräte zusammengeschaltet, an denen zum Teil auch mehrere Auszubildende saßen. Und in diesem Rahmen nannte Akademieleiter Andreas Pfläging erstmals das Datum für den Umzug: Der soll vom 7. bis zum 11. September über die Bühne gehen.

Die Innenräume im Franz Hoffmeister-Schulzentrum werden in diesen Wochen saniert. Sie erhalten alle einen neuen Anstrich und neue Teppichböden. Foto: Manuel Molitor/ARCHIFAKTUR Lennestadt GmbH
Die Innenräume im Franz Hoffmeister-Schulzentrum werden in diesen Wochen saniert. Sie erhalten alle einen neuen Anstrich und neue Teppichböden. Foto: Manuel Molitor/ARCHIFAKTUR Lennestadt GmbH

Dann zieht die Schule in das Bestwiger Franz Hoffmeister-Schulzentrum um. „Dort haben wir endlich den Platz, den wir benötigen. Und dann können wir auch das derzeitige Provisorium mit der Dependance in dem Volksbankgebäude beenden“, sagt Andreas Pfläging. Allen Teilnehmenden der Videokonferenz sagte er am Freitagmorgen: „Ich habe die Baustelle noch vorgestern besichtigt: Und ich kann allen versprechen: Das wird richtig schön.“

Auch im Außenbereich wird fleißig gearbeitet. Foto: Manuel Molitor/ARCHIFAKTUR Lennestadt GmbH
Auch im Außenbereich wird fleißig gearbeitet. Foto: Manuel Molitor/ARCHIFAKTUR Lennestadt GmbH

Er hofft, dass sich die derzeitigen Auszubildenden in den ersten Wochen nach dem Umzug schon gut an dem neuen Standort zurechtfinden, damit sie den vier neuen Klassen, die im Oktober dazu kommen, auch räumliche Orientierungshilfe geben können. Ab da wird die Bildungsakademie in allen drei Ausbildungsjahren zweizügig sein. „Die Nachfrage ist groß. Erstmals haben wir sogar bei der Ergotherapie eine Warteliste“, berichtet Andree Schaub aus der Verwaltung.

Digitale Praxisausbildung

Der virtuelle Umzug der Bildungsakademie ist schon vollzogen: Fast alle Lernenden haben in den vergangenen Monaten eine neue E-Mail-Adresse und Zugang zur Plattform Microsoft 365 erhalten, die sie für ihre Ausbildungszwecke nutzen. So können sie sich zum Beispiel in die digitalen Klassenzimmer einloggen, in dem sie gemeinsam auf einem digitalen Whiteboard arbeiten können.

Akademiesprecherin Lina Meinhold bedankt sich für das gute Miteinander aller Lernenden und Lehrerenden in der Corona-Phase. Foto: Ulrich Bock
Akademiesprecherin Lina Meinhold bedankt sich für das gute Miteinander aller Lernenden und Lehrerenden in der Corona-Phase.

Sogar Teile der Praxisausbildung wurden in den vergangenen Wochen digital umgesetzt. „Dafür haben wir Fallbeispiele geschaffen, die die Lernenden bearbeitet haben“, erklärt Andreas Pfläging. Das sei sicher kein Ersatz für echte Praxis – aber unter den derzeitigen Bedingungen, in denen keine Praktika möglich sind – eine gute Alternative. Die hat auch das Gesundheitsamt als Äquivalent anerkannt.

Dank für Unterstützung

Schwester Theresita Maria Müller lädt alle 250 online verbundenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Licht-Übung ein. Foto: Ulrich Bock
Schwester Theresita Maria Müller lädt alle 250 online verbundenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Licht-Übung ein.

Stellvertretend für die derzeit 202 Auszubildenden sagte Akademiesprecherin Lina Meinhold: „Es ist nicht so, dass wir diese Phase in den vergangenen Monaten unbedingt gebraucht hätten. Aber wir haben das Beste daraus gemacht.“ Ihr Dank galt dem ganzen Team, allen Lernenden wie allen Lehrenden: „Wir fanden immer ein offenes Ohr und haben uns alle gegenseitig unterstützt. Danke für all die Engel, die uns zur Seite standen.“

An dieses Statement schloss Schwester Theresita Maria Müller mit einer Licht-Übung und einem Segen für die anstehenden, vierwöchigen Ferien an. Dabei verwies sie auf die Worte Jesu, der auf die Frage, welches Gebot ihm am wichtigsten sei, antwortete: „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst.“ Schwester Theresita erklärte: „Das bedeutet im Umkehrschluss: Nur wenn ich mir selbst gut bin, kann ich auch anderen gut sein.“ Daher riet sie den Lernenden, sich selbst Gutes zu tun und auf sich zu achten.

Hoch die Tassen: Zum Abschluss des Vormittages treffen sich die Lernenden im digitalen Klassenzimmer noch zu einem Austausch. Sie präsentieren sich gegenseitig Fotos und zeichnen an der Whiteboard. Foto: Ulrich Bock
Hoch die Tassen: Zum Abschluss des Vormittages treffen sich die Lernenden im digitalen Klassenzimmer noch zu einem Austausch. Sie präsentieren sich gegenseitig Fotos und zeichnen an der Whiteboard.

Durchatmen. Kraft schöpfen. Urlaub machen: Das wird in den kommenden Wochen – vor dem neuen Schuljahr, das Corona-bedingt sicher noch unter schwierigen Vorzeichen beginnt, und dem anstehenden Umzug im September – genau das Richtige sein.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • teilen 

« Umzug in das Franz-Hoffmeister-Schulzentrum geplant
Vollzähligkeit hergestellt »


    • Di
      16
      Mrz
      2021

      Infoveranstaltung zur Ausbildung zum Physio- und Ergotherapeuten

      18:00 - 19:30online

      Da wir im Moment keine Infoveranstaltungen "Ausbildung in der Ergo- und Physiotherapie" vor Ort durchführen können, bieten wir diese online per Microsoft-Teams an.

      Im März stehen folgende Termine zur Auswahl an:

      Samstag, 6.3. um 10 Uhr und

      Dienstag 16.3. um 18:00 Uhr

      Die Online-Infoveranstaltungen finden getrennt für beide Ausbildungsberufe statt, beginnen aber jeweils um die gleiche Uhrzeit und dauern ca. 1,5 Stunden.

      Bei Interesse melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse info.bildungsakademie@smmp.de an mit der Angabe, ob Sie sich für die Ergo- oder Physiotherapie-Ausbildung interessieren. Kurz vor der jeweiligen Veranstaltung bekommen Sie einen Zugangslink geschickt. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!

      P.s.: Ja, wir haben noch freie Ausbildungsplätze für den Ausbildungsbeginn im Oktober 2021!

Primäre Seitenleiste

Bildungsakademie für Therapieberufe

Zum Schulzentrum 1
59909 Bestwig
Tel.: 02904 808-451
info.bildungsakademie(at)smmp.de

corona-warn-app

© Bildungsakademie für Therapieberufe · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Bildungsakademie für Therapieberufe

Zum Schulzentrum 1
59909 Bestwig
Tel.: 02904 808-451
info.bildungsakademie(at)smmp.de

Wie komme ich da hin?

Wir sind auch bei Facebook

Elisabeth-Klinik Bigge


Heinrich-Sommer-Straße 4
59939 Olsberg
Tel.: 02962 803-0
Fax: 02962 803-199
info(at)elisabeth-klinik.de

Fachklinik für

  • Orthopädie und orthopädische Rheumatologie
  • Unfall-, Hand- und Wiederherstellungs-Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Innere Medizin und internistische Rheumatologie

Akademie-Praxis
für Physiotherapie

Bundesstraße 108
59909 Bestwig

Telefon: 02904 976–9321
Telefax: 02904 97959–226

akademie-praxis(at)smmp.de

Termine nach Vereinbarung, Hausbesuche sind möglich.