Neue Physio- und Ergotherapeuten haben zum Wintersemester die Ausbildung an der Bildungsakademie für Therapieberufe Bestwig aufgenommen
„Wir haben uns schon supergut eingelebt“ – So die einhellige Meinung der neuen Lernenden der Bildungsakademie in Bestwig. Insgesamt 32 „Ersties“ sind am 1.10. in die Ausbildung zu staatlich anerkannten Ergo- und Physiotherapeuten eingestiegen. 3 Jahre intensive Theorie- und Praxisausbildung steht den Neuen bevor. „Dafür und für alles was mit Ihrer Ausbildung und Ihrer neuen Lebenssituation zusammenhängt, wünschen wir Ihnen viel Erfolg, viel Spaß, Durchhaltevermögen und Gottes Segen“, so der Akademieleiter Andreas Pfläging in der Einführungsveranstaltung. Diesen guten Wünschen schließt sich das ganze Team an!
31 Ergo- und Physiotherapeuten freuten sich bei der Übergabe der Zeugnisse am Freitagmittag im Bestwiger Bürger- und Rathaus über ihr Examen.
Erfolgreicher Abschluss für 31 Absolventinnen und Absolventen der Bildungsakademie
17 Ergotherapeutinnen sowie 14 Physiotherapeutinnen und -therapeuten der Bildungsakademie für Therapieberufe erhielten am Freitagmittag im Bürgersaal des Bestwiger Rathauses ihre staatliche Anerkennung. Sie haben die Prüfungen nach dreijähriger Ausbildung erfolgreich bestanden.Mehr erfahren »
Achtelfinale Deutschland – Slovakei:
Jerome Boateng schießt sein erstes Länderspieltor!
Die Fans jubeln und Boateng – er sucht die medizinische Abteilung und bedankt sich für die ärztliche und physiotherapeutische Betreuung der letzten Woche.
Nina Sander und Ambros Schley lernen Physiotherapie in Bestwig.
Seine angeschlagene Wade (lt. Presseberichten eine neurogene Muskelverhärtung) hat gehalten, maßgeblich daran beteiligt: Klaus Eder, der Physiotherapeut der deutschen Nationalmannschaft.
Jerome Boateng bedankte sich sogar im anschließenden ZDF-Interview extra bei ihm: „Der Herr Eder hat Vollgas gegeben“.
In der Klassifikation nach Müller-Wohlfahrt fällt eine neurogene Verhärtung unter Muskelverletzung Typ 1b. Sie entsteht unter anderem infolge struktureller / funktioneller Störungen, häufig durch massive exzentrische Kontraktion (z.B. starke Beschleunigung) oder Wechsel von exzentrischer und konzentrischer Muskelarbeit. Häufig geht der Verletzungsmechanismus einher mit verzögerter, bzw. fehlender Relaxation, insbesondere bei angespannter Elektrolytlage im Körper.
Oft werden Muskelverletzungen vernachlässigt, weil eine klare Therapieanweisung fehlt.
„Das heilt auch von alleine.“
Stimmt nicht!
Von Eiswasserabreibung, klassischer Massage der angrenzenden Muskulatur, lockerer Bewegung im Wasser und leichtem Lauftraining am ersten Tag, hin zu Stretching, Gymnastik, Wärme/Elektrotherapie, Regenerationsmassage des umgebenden Gewebes, Steigerung der Belastung im Verlauf der Behandlung geht das Spektrum der physiotherapeutischen Behandlung.
Das gilt nicht nur für Spitzensportler, wie Jerome Boateng, sondern für jeden, der sich eine Muskelverletzung zugezogen hat.
Nicole Einwohlt offiziell in ihr neues Amt eingeführt. „Abschied und Neubeginn“
„Herzlich Willkommen bei uns in Bestwig, liebe Frau Einwohlt! – Wir wünschen Ihnen einen guten Start und für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit viel Erfolg und Gottes Segen! – Bleiben Sie gerne bis zur Rente bei uns!“
von links: Akademieleiter Andreas Pfläging, ärztliche Leiterin Renate Patan, die scheidende Ausbildungsleiterin Ergotherapie, Kristina Wegener, ihre Nachfolgerin, Nicole Einwohlt
Mit diesen Worten begrüßte der Akademieleiter Andreas Pfläging am 23.03. die neue Leiterin der Ergotherapieausbildung an der Bildungsakademie für Therapieberufe Bergkloster Bestwig. Ein Wechsel war notwendig geworden, nachdem die langjährige Vorgängerin, Frau Kristina Wegener aus familiären und beruflichen Gründen gekündigt hatte. „Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, verriet die Kollegin, „und werde Sie und Euch alle in guter Erinnerung behalten.“
Nicole Einwohlt, die neben ihrer Fachexpertise als Ergotherapeutin, auch Bachelor of Science in „Angewandte Therapiewissenschaften“ ist, freut sich sehr auf ihre neue Aufgabe. Bislang war die 30-jährige in einer Ergotherapiepraxis in Marburg tätig und lehrte an der dortigen Schule für staatlich anerkannte Ergotherapeuten. „Diese Herausforderung reizt mich sehr und ich freue mich darauf, mit Ihnen allen hier zusammen zu arbeiten. Gerne möchte ich die gute Arbeit meiner Vorgängerin weiterführen und weiterentwickeln.“ Diese Arbeit besteht in einer Vielzahl von Tätigkeiten: Unterrichten, die Lehrgangsleitung und –organisation und Verbandsarbeiten sind nur einige davon. Nicole Einwohlt, Ausbildungsleitung ErgotherapieSeit dem 1.4. verstärkt Nicole Einwohlt nun offiziell das Leitungsteam der Bildungsakademie, zu dem neben Akademieleiter Andreas Pfläging auch die ärztliche Leiterin Renate Patan und der Leiter der Physiotherapieausbildung, Andreas Fuhl gehören. Die Bildungsakademie für Therapieberufe Bergkloster Bestwig bildet derzeit ca. 110 angehende Ergo- und Physiotherapeuten aus.
Das gesamte Team der Bildungsakademie wünscht einen guten Start!
Pferde ziehen jeden in ihren Bann, der sich länger mit ihnen beschäftigt. Davon konnten sich die angehenden Ergotherapeuten der Bildungsakademie für Therapieberufe aus Bestwig im Rahmen einer Projektarbeit überzeugen.Mehr erfahren »