Ergo- und Physiotherapieausbildung (mit Ausbildungsvergütung😃)

Mit Köpfchen bewegen + behandeln 

Mit Köpfchen bewegen + behandeln 

Kursbeschreibung

Neurozentrierte Behandlungs- und Trainingstechniken in der Kindertherapie

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – ihre neuronale Reifung, ihr Bewegungsverhalten und ihre emotionale Regulation folgen eigenen, hochkomplexen Bahnen.

Diese Fortbildung von Buchautor Stefan Rieth bietet dir einen praxisnahen Zugang zur modernen neurozentrierten Arbeit mit Kindern – als Therapeut:in, Trainer:in oder pädiatrisch arbeitendem Fachpersonal.

Du lernst, wie du durch gezielte Bewegungsreize, visuelle Impulse, Atmungstechniken und vestibuläre Aktivierung sowohl therapeutisch behandelst als auch trainierst – in Einzelstunden, Gruppen oder Alltagssituationen.

Ob bei Unsicherheiten in der Motorik, Auffälligkeiten im Verhalten oder fehlender Konzentration: Kleine Reize mit großer Wirkung – sanft, spielerisch und wissenschaftlich fundiert.

Inhalte :

  • Entwicklung des Gehirns verstehen und begleiten
  • Körpersinne gezielt einsetzen (Gleichgewicht, Sehen, Fühlen)
  • Atemtechniken zur Regulation und Zentrierung
  • Visuell-vestibuläre Kombinationen
  • Emotionale und körperliche Stabilität fördern
  • Fallbeispiele & Übungen für deinen Therapiealltag
  • Skript & Übungssammlung
  • Teilnahmezertifikat
  • Viele Praxisideen & Tools für sofortige Anwendung
  • Digitaler Mitgliederbereich mit Zugang zu Aufzeichnungen im Anschluss

Sonstige Informationen

Referent: Stefan Rieth

Zielgruppe: Physio- und Ergotherapeut:innen, Osteopath:innen, Heilprakter:innen; Motopäd:innen

Stundenumfang: 24 Unterrichtseinheiten (eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten)

Ansprechpartnerin: Sonja Kemper, s.kemper(at)smmp.de

Veranstaltungsort: Bildungsakademie für Therapieberufe Bestwig
Straße: Zum Schulzentrum 1
PLZ/Ort: 59909 Bestwig
Kursnummer:
Kursgebühr: 420 €

Kurszeiten

Datum Zeit(en)
26.06.2026 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
27.06.2026 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
28.06.2026 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Newsletter