Ergotherapeutische Diagnostik betätigungszentriert umsetzen
—
In dieser Fortbildung sind noch Plätze frei.
—
Die zweieinhalbtägige Fortbildung beschäftigt sich mit dem Themen Betätigungsorientierung und Klient:innenzentrierung, ergotherapeutische Anamnese und mehr.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Die Idee für eine solche Fortbildung ist beim Mentor:innenarbeitskreis im Dezember 2023 entstanden, bei dem wir in kleinen Vorträgen diagnostische Inhalte vorgestellt haben. Das Interesse an weiteren Informationen zur Umsetzung dieser in den Praxiseinrichtungen und der Wunsch nach weiteren Vertiefungstagen war sehr groß und so ist nun eine zweieinhalbtägige Fortbildung zu diesem Thema entstanden, die durch das Lehrenden-Team Nicole Einwohlt und Lea Miranda-Hammecke entwickelt und umgesetzt wird.
Als Dankeschön für Ihr Engagement in der praktischen Berufsausbildung und unserer guten Zusammenarbeit bieten wir Ihnen die Fortbildung einmalig zu diesen Rahmenbedingungen an.
Die Fortbildung beinhaltet folgende Inhalte:
- Einstieg/Refresher: Betätigungsorientierung und Klient:innenzentrierung im ergotherapeutische Prozess und unterschiedlichen Settings
- das Erstgespräch
- die ergotherapeutische Anamnese und die ICF-basierte ergotherapeutische Diagnostik
- Tages- und Wochenprofile
- das COPM und weitere ergotherapiespezifische Assessments
- die Betätigungsanalyse
- Betätigungsbasierte Zielvereinbarung
Die Fortbildung findet an folgenden Tagen statt:
- Freitag, 21.02.2025 (10:00 – 17:00 Uhr)
- Samstag, 22.02.2025 (09:00 – 15:00 Uhr)
- Samstag, 14.06.2025 (09:00 – 14:00 Uhr, dieser Tag dient zur Reflexion der umgesetzten Diagnostikanteile in Ihrer praktischen Arbeit und zur Klärung von offenen Fragen)