Die Bedeutung und das Aktivierungspotenzial der Hände in der sozialen Betreuungsarbeit
Hände sind zwar im Alltag und der Sprache immer präsent, doch wir vergessen ihre Bedeutung. Dafür bietet das Seminar eine Vielfalt an HANDlungskompetenz: Hände als Alltagsbegleiter, Ausdruckmittel und Brückenbauer zum Verständnis der Welt.
Im Laufe des Seminars gibt es deshalb alle Hände voll zu tun. Von Möglichkeiten der Handaktivierung zur kognitiven Anregung bis hin zu basalen taktilen Kontaktwegen bei kognitiv eingeschränkten Personen. Die Hände werden so zum Medium der Neugier oder „Altgier“, liefern Körpererfahrungen und transportieren durch die Betrachtung Geschichten aus dem Leben.
Sie gehen nicht mit leeren Händen aus dem Seminar, erhalten eine Handvoll wertvoller Ideen für ihre Betreuungsarbeit und erweitern Ihren HANDlungsspielraum – Hand drauf!
Inhalte:
- Die Bedeutung der Hände
- Einschränkungen der Mobilität
- Feinmotorische Angebote zur Hirnaktivierung
- Selbsterfahrungen
- Kreative HANDlungen
- Vom Greifen zum Begreifen
- Objektorientierte Interaktion