Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen: das Bobath-Konzept (IBITA anerkannt)
Im Bobath-Grundkurs lernen Sie ein grundlegendes Denkmodell kennen, welches Sie zur Behandlung von neurologischen Patienten, aber auch Patienten aller anderen Fachdisziplinen befähigt.
Der Bobath-Grundkurs ist eine Fortbildung für Therapeuten, die sich mit dem Bobath-Konzept zur Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen beschäftigt. Das Konzept ist ein umfassender Ansatz zur Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems und zielt darauf ab, verloren gegangene motorische Fähigkeiten und Selbstständigkeit im Alltag wiederherzustellen.
Der Bobath-Grundkurs entspricht dem aktuellen Stand der klinischen Medizin auf der Grundlage klinischer Studien und medizinischer Veröffentlichungen (theoretical assumptions, International Bobath Training Association, 2017).
Ein Bobath-Grundkurs beinhaltet und vermittelt evidenzbasierte therapeutische Interventionen für alle Phasen in der Neurorehabilitation.
Inhalte Bobath Grundkurs:
Geschichte, Entwicklung und die sich verändernden Prinzipien des Bobath-Konzeptes, basierend auf neuen Erkenntnissen der Neuro- und Bewegungswissenschaften, Neuroanatomie, -physiologie und -pathologie in Bezug und zur Begründung der praktischen Arbeit am Patienten, Motorisches Verhalten des Menschen basierend auf der kontinuierlichen Interaktion zwischen Individuum, Aufgabe und Umwelt; Analyse von menschlicher Bewegung und funktioneller Aktivität, Analyse der Abweichungen im Falle der Pathologie und die sich daraus ergebenden Therapiemöglichkeiten.
Therapeutische Diagnostik: Analyse und Interpretation als fortlaufender Prozess in der Therapie; Verständnis der Bedeutung der ICF; Nutzung von standardisierten Messverfahren.
Erarbeitung eines individuellen Therapieansatz für die Patienten unter den Gesichtspunkten Alltagsfähigkeit, Aufgaben, Aktivitäten, Repetition, Gestaltung der Umwelt, Möglichkeiten durch Fazilitation und Handling usw.
Spezielle Problematiken von neurologischen Patienten wie Schulterpathologie, Pusher- und Neglect-Symptomatik, Neuropsychologische Störungen, Perzeptionsstörungen, Hilfsmittelversorgung etc.,
Einschätzung von Literatur & wissenschaftlichen Arbeiten, Nutzung von wissenschaftlichen Datenbanken
Anerkennung:
Bobath-Grundkurse werden in Deutschland nach den Richtlinien der IBITA (International Bobath Instructors Training Association) durchgeführt und sind auch vom Verein der Bobath-InstruktorInnen (IBITA) Deutschland und Österreich e.V. anerkannt.
Nach den internationalen Bestimmungen für IBITA-anerkannte Grundkurse werden praktische und schriftliche Lehr-Lernziel-Kontrollen durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bobath-Grundkurses wird ein IBITA-Zertifikat ausgehändigt (dies berechtigt zur Abrechnung der Zertifikatsposition 20710).