Ergo- und Physiotherapieausbildung (mit Ausbildungsvergütung😃)

Bobath-Grundkurs

Bobath-Grundkurs

Kursbeschreibung

Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen: das Bobath-Konzept (IBITA anerkannt)

Im Bobath-Grundkurs lernen Sie ein grundlegendes Denkmodell kennen, welches Sie zur Behandlung von neurologischen Patienten, aber auch Patienten aller anderen Fachdisziplinen befähigt.

Der Bobath-Grundkurs ist eine Fortbildung für Therapeuten, die sich mit dem Bobath-Konzept zur Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen beschäftigt. Das Konzept ist ein umfassender Ansatz zur Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems und zielt darauf ab, verloren gegangene motorische Fähigkeiten und Selbstständigkeit im Alltag wiederherzustellen.

Der Bobath-Grundkurs entspricht dem aktuellen Stand der klinischen Medizin auf der Grundlage klinischer Studien und medizinischer Veröffentlichungen (theoretical assumptions, International Bobath Training Association, 2017).

Ein Bobath-Grundkurs beinhaltet und vermittelt evidenzbasierte therapeutische Interventionen für alle Phasen in der Neurorehabilitation. 

Inhalte Bobath Grundkurs:

Geschichte, Entwicklung und die sich verändernden Prinzipien des Bobath-Konzeptes, basierend auf neuen Erkenntnissen der Neuro- und Bewegungswissenschaften, Neuroanatomie, -physiologie und -pathologie in Bezug und zur Begründung der praktischen Arbeit am Patienten, Motorisches Verhalten des Menschen basierend auf der kontinuierlichen Interaktion zwischen Individuum, Aufgabe und Umwelt; Analyse von menschlicher Bewegung und funktioneller Aktivität, Analyse der Abweichungen im Falle der Pathologie und die sich daraus ergebenden Therapiemöglichkeiten.

Therapeutische Diagnostik: Analyse und Interpretation als fortlaufender Prozess in der Therapie; Verständnis der Bedeutung der ICF; Nutzung von standardisierten Messverfahren.

Erarbeitung eines individuellen Therapieansatz für die Patienten unter den Gesichtspunkten Alltagsfähigkeit, Aufgaben, Aktivitäten, Repetition, Gestaltung der Umwelt, Möglichkeiten durch Fazilitation und Handling usw.

Spezielle Problematiken von neurologischen Patienten wie Schulterpathologie, Pusher- und Neglect-Symptomatik, Neuropsychologische Störungen, Perzeptionsstörungen, Hilfsmittelversorgung etc.,

Einschätzung von Literatur & wissenschaftlichen Arbeiten, Nutzung von wissenschaftlichen Datenbanken

Anerkennung:

Bobath-Grundkurse werden in Deutschland nach den Richtlinien der IBITA (International Bobath Instructors Training Association) durchgeführt und sind auch vom Verein der Bobath-InstruktorInnen (IBITA) Deutschland und Österreich e.V. anerkannt.

Nach den internationalen Bestimmungen für IBITA-anerkannte Grundkurse werden praktische und schriftliche Lehr-Lernziel-Kontrollen durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Bobath-Grundkurses wird ein IBITA-Zertifikat ausgehändigt (dies berechtigt zur Abrechnung der Zertifikatsposition 20710).

Sonstige Informationen

Teilnehmer:innen: Physio- und Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Ärzt:innen

Instuktorin: Anke Hengelmolen-Greb, Physiotherapeutin, M.Sc., Bobath-Instruktor IBITA, Heilpraktiker(PT), Nutrition Coach (kPNI)

Ort: Bildungsakademie für Therapieberufe Bestwig, Zum Schulzentrum 1, 59909 Bestwig

Dauer/Termine: 15 Tage/150 Unterrichtseinheiten (150 Fortbildungspunkte)

Montag, den 27.07.2026 bis Freitag, den 31.07.2026
Montag, den 03.08.2026 und Dienstag, den 04.08.2026

Online-Tag am 08.08.2026

Montag, den 12.10.2026 bis Freitag, den 16.10.2026
Montag, den 19.10.2026 und Dienstag, den 20.10.2026

Der Kurs startet am 1. Kurstag des jeweiligen Kursteils um 9.00 Uhr, die Folgetage um 8.30 Uhr,
das Kursende ist variabel und wird in Absprache mit der Dozentin festgelegt, ebenso die Pausenzeiten.

Es wird erwartet, dass die Kursteilnehmer zwischen den Kursteilen mit mehreren erwachsenen Patienten nach erworbenen Schädigungen des ZNS arbeiten.

Teilnehmerbeitrag: 2150 € (Die tägliche Versorgung mit Kaffee/Tee/Wasser/Schorle, belegten Brötchen, Obst und Süßem ist im Teilnehmerbeitrag inkludiert)

Für diese Fortbildung benötigst du :
– eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut oder Ergotherapeut (Kopie der Berufsurkunde)
– 1 Jahr praktische Berufserfahrung (Bescheinigung der Tätigkeit vom Arbeitgeber)

Ansprechpartnerin: Frau Sonja Kemper – unter: s.kemper(at)smmp.de

Veranstaltungsort: Bildungsakademie für Therapieberufe
Straße: Zum Schulzentrum 1
PLZ/Ort: 59909 Bestwig
Kursnummer:
Kursgebühr: 2150 Euro Euro

Kurszeiten

Datum Zeit(en)
27.07.2026 bis 31.07.2026 } 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
03.08.2026 bis 04.08.2026 } 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
08.08.2026 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
12.10.2026 bis 16.10.2026 } 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
19.10.2026 bis 20.10.2026 } 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Newsletter