Ergo- und Physiotherapieausbildung (mit Ausbildungsvergütung😃)

Die Ausbildung aus Sicht der Lernenden

Die Ausbildung an der Bildungsakademie für Therapieberufe war für uns ein großes Auf und Ab der Gefühle. Besonders während der Theoriephasen in der Akademie war vor allem der Umgang zwischen den Lernenden und Lehrenden eine große Stütze. Die Lehrenden sind immer für einen da. Sie zeigen sich offen und tolerant den Lernenden gegenüber. Es ist jederzeit möglich auf sie zuzukommen, egal welche Probleme man hat. Das Nähe-Distanz-Verhalten zwischen den Lernenden und Lehrenden ist zwar auf einer professionellen Ebene, aber dennoch auf Augenhöhe; in einer Hierarchie wie in einer Regelschule, kommt man sich hier niemals vor. 

Die Ergo-Oberstufe beim Sommerfest
Die Ergo-Oberstufe beim Sommerfest
Mehr erfahren »

Leben und lernen in der Akademie

Jede:r, der schon einmal eine Teamsportart betrieben hat, wird mir zustimmen: Alleine kann man keine Spiele gewinnen. Wenn bei einem Spiel 11 Individualisten auf dem Platz stehen und jede:r einzelne sehr gut ist, wird man das Spiel trotzdem nur gewinnen, wenn man zusammenarbeitet.

So ist es auch bei uns in der Akademie. Natürlich muss jede:r Lernende die anstehenden Prüfungen alleine bewältigen, aber den Weg dorthin können wir gemeinsam gestalten.

Das Miteinander ist bei uns ein ganz wichtiger Faktor und das nicht nur auf einzelne Bereiche, sondern auf alle Lernenden, Lehrenden und weitere Mitwirkende bezogen. Bei uns ist man nicht einfach eine Nummer, sondern ein Mensch, der beachtet, respektiert und akzeptiert wird.

Mehr erfahren »

Und welches Hilfsmittel soll es nun werden?

Anpassung eines Hilfsmittels.
Anpassung eines Hilfsmittels.

Wer sich in Deutschland mit der Hilfsmittelversorgung auseinandersetzt, der verliert schon mal schnell den Überblick. Neben den Formalien für die Beantragung gibt es einen Dschungel aus Produkten. Ein passendes Hilfsmittel zu finden, ist ohne Fachpersonal kaum möglich.

Am 24.01.2023 war das Sanitätshaus Sittler zu Besuch in der Bildungsakademie, um für die angehenden Physio- und Ergotherapeut:innen der Oberstufen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Neben einem informativen Vortrag zu den Themen Amputation und Prothetik, konnten die Lernenden verschiedenste Orthesen und Alltagshilfen ausprobieren. Weiterhin wurden mögliche Schnittstellen zwischen den Berufsgruppen aufgezeigt und verdeutlicht, wie wichtig eine Hand-in-Hand Zusammenarbeit ist.

Mehr erfahren »

Berufsberatung zu Gast in der Bildungsakademie

Heute war das Beraterteam der Berufsberatung der Arbeitsagentur Meschede-Soest bei uns zu Gast. Wir haben unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vorgestellt und sind über berufs-, bildungs- und gesundheitspolitische Fragen in einen sehr anregenden Diskurs gekommen.

Aus unserer Sicht war das eine sehr gelungene Veranstaltung, von der Gäste und Gastgeber gleichermaßen profitiert haben. Auch in den „Nebengesprächen“ bei Kaffee und Brötchen gab es regen Austausch. Nach dreieinhalb Stunden war man sich einig, bis zum nächsten Besuch nicht wieder so viel Zeit verstreichen zu lassen.