Ergo- und Physiotherapieausbildung (mit Ausbildungsvergütung😃)

Physio 22/25 auf Rømø – Mehr als nur Lernen – ein Rückblick!

Vor dem Staatsexamen gönnte sich einer unserer Kurse eine unvergessliche Auszeit auf der dänischen Insel Rømø. Ob Strandsegeln, Volleyball, Lagerfeuer oder der „Prinzessinnen-Kindergeburtstag“ des Kursleiters – diese Tage waren voller Lachen, Freundschaft und unvergesslicher Momente. Ausbildung an der Bildungsakademie für Therapieberufe heißt eben nicht nur gemeinsam lernen, sondern auch gemeinsam leben.

Mehr erfahren »

92 künftige Therapeut:innen

Am 1. Oktober sind insgesamt 92 neue Lernende der Ergo- und Physiotherapie in ihre dreijährige Ausbildung gestartet. Wir freuen uns, dass sie nun Teil der Bildungsakademie für Therapieberufe in Bestwig sind!

Sie erwartet eine spannende Zeit voller neuer Erfahrungen, Teamgeist und Momenten, die Sie sowohl auf persönlicher als auch auf fachlicher Ebene wachsen lassen.

Schön, dass Sie da sind- wir wünschen Ihnen einen guten Start in Ihre ergo- und physiotherapeutische Ausbildung!

25 Ergo- und 25 Physiotherapeut:innen feiern ihren Abschluss

Bei uns haben gestern 25 Ergotherapeut:innen und 25 Physiotherapeut:innen ihre Berufsurkunden erhalten.

50 neue Therapeutinnen und Therapeuten.

Akademieleiterin Melanie Scheeren und ihre Kollegin Carolin Swart erinnerten in ihrer Ansprache daran, dass die Ausbildung für die Absolventinnen und Absolventen nicht nur eine berufliche Qualifikation, sondern auch eine Lebenshaltung vermittelt habe. Therapieberufe erforderten Empathie, Geduld und Fachwissen – vor allem aber die Überzeugung, dass Veränderung möglich sei. Die jungen Therapeutinnen und Therapeuten könnten Menschen Hoffnung schenken, Teilhabe ermöglichen und Mut machen.

Mehr erfahren »

Wir sind groß und stark – Miteinander

Kurstage – Problemlösungsstrategien – Mittwochswaffeln – Zuhören

Augenhöhe – Toleranz – Lachen – Diskutieren

Rumalbern – Vielfältigkeit – Tanzen – Lerngruppen

Akzeptanz – Exkursionen – Streiten – Kompromisse

Aktionen im Jubiläumsjahr – offene Ohren – Quatschen – gelebte Demokratie

Unterstützen und Helfen – gemeinsames Lernen – Alltagsgespräche

Tischtennis – Sommerfest – Verständnis – Mitbestimmung

Ja – ich bin’s! Von einigen aus meinem Kollegium gerne mal scherzhaft als „Sakralbeauftragte“ tituliert. Ich liebe diese Aufgabe: immer wieder Gottesdienste in unserer Akademie mitzugestalten und vorzubereiten. Ja, auch das ist ein Anteil, der unser Miteinander ausmacht.

Wir – meine Kollegin Julia und ich – versuchen immer wieder Themen in die Andachten zu bringen, die eine gesellschaftliche und persönliche Relevanz haben, ohne den Glauben aus den Augen zu verlieren.

Wir thematisieren:

…..und vieles mehr! Ja…..

Esther Wippermann, pädagogische Mitarbeiterin

Ahaus meets Bestwig: Ein Tag voller Austausch, Inspiration und Miteinander

Im Rahmen des Jubiläumsjahres fand am gestrigen Donnerstag der „Ahaus-meets-Bestwig-Tag“ statt – ein Aktionstag, der ganz im Zeichen von Begegnung, Austausch und gemeinsamer Weiterentwicklung stand. Rund 60 Lernende aus Ahaus machten sich gemeinsam mit ihren Lehrenden frühmorgens um 8 Uhr mit dem Bus auf den Weg nach Bestwig, um gemeinsam mit den dortigen Lernenden und Mitarbeitenden einen besonderen Tag zu erleben.

Mehr erfahren »