Ergo- und Physiotherapieausbildung (mit Ausbildungsvergütung😃)

SMMP Schulpreis für Engagement – Jetzt noch bewerben

Bis zum 30. November können noch Bewerbungen für den SMMP Schulpreis für Engagement eingereicht werden.

Mit dem Schulpreis für Engagement möchte die Bergklosterstiftung SMMP außergewöhnliches soziales und gesellschaftliches Engagement würdigen und fördern. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Bewerben dürfen sich alle Lernende an den ordenseigenen Bildungseinrichtungen (allgemein- und berufsbildende Schulen, Bildungsakademien, Gesundheitsakademie in Geseke).

Mehr erfahren »

Luca Schlüter zu Gast in der Bildungsakademie

Im Rahmen des Unterrichts zu den Themen Sportphysiotherapie beziehungsweise Sportmedizin erhielt Marco Szczygiel Unterstützung von einem ehemaligen Lernenden. Luca Schlüter, der 2018 seine staatliche Abschlussprüfung an der Bildungsakademie erfolgreich abgeschlossen hat, stattete uns einen Besuch ab und konnte aufgrund seiner in den letzten Jahren gesammelten Erfahrungen so einiges berichten.

Mehr erfahren »

Erster Schultag

56 angehende Physiotherapeuten und 37 angehende Ergotherapeuten hatten heute ihren ersten Schultag bei uns.

93 neue Lernende haben wir heute bei uns begrüßt. Nach einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters erhielten die Neuen eine Vorstellung unserer Akademie, unserer Arbeitsweise und unserer offenen Türen. Ab jetzt werden sie nicht mehr schulfrei haben, sondern Urlaub (wenn überhaupt). Wenn dann alle ihre Akademie-App auf ihren Smartphones installiert haben, geht es los.

Ingesamt haben wir zurzeit 231 Lernende (101 Ergos 130 Physios).

Auch nach 29 Jahren keine Routine

Wir verabschieden 48 Therapeutinnen und Therapeuten

19 Ergo- und 29 Physiotherapeutinnen und -therapeuten freuen sich in der Bildungsakademie für Therapieberufe über ihren Berufsabschluss. (Foto: Beer/SMMP)

Es war die 28. Entlassfeier der Bildungsakademie für Therapieberufe in Bestwig. Zur Routine ist es für den scheidenden Akademieleiter Andreas Pfläging bisher nicht geworden, wie er sagte.

Für die Absolventinnen und Absolventen bleibe nichts so, wie es war. Auch das Gesundheitswesen, die größte Wirtschaftsbranche Deutschlands, und das medizinische Wissen, das sich im Zeitalter für Computer- und Telemedizin immer schneller erweitere, seien ständigen Veränderungen unterworfen. Das betreffe schließlich auch den Bildungsbereich, mit der fortschreitenden Akademisierung der Ausbildung. Alle drei Bereiche seien massiv im Umbruch, so Pfläging, und das sei gut so.

Mehr erfahren »

Neue Leitung der Bildungsakademie

Melanie Scheeren und Nicole Einwohlt übernehmen

Melanie Scheeren (links) leitet ab Oktober die Bildungsakademie für Therapieberufe in Bestwig. Dabei steht ihr Nicole Einwohlt zur Seite. (Foto: SMMP/Beer)

Zum 1. Oktober 2024 übernimmt Melanie Scheeren im Team mit Nicole Einwohlt die Leitung der Bildungsakademie für Therapieberufe in Bestwig. Andreas Pfläging, der die Einrichtung mit aufgebaut und 25 Jahre begleitet und geleitet hat, bleibt weiterhin Geschäftsführer.

Mehr erfahren »