Ergo- und Physiotherapieausbildung (mit Ausbildungsvergütung😃)

Zeit für Bewegung

Bewegt durchs Leben

Online-Unterricht via Teams stand in den letzten Monaten vermehrt auf dem Stundenplan der Lernenden. Es fehlte nicht nur das abwechslungsreiche Akademieleben in Bestwig, sondern anteilig auch etwas Bewegung. Denn nicht nur der Weg zur Akademie reduzierte sich durch das Homeschooling vermeintlich auf innerhäusliche Wege (Bett – Kühlschrank – Badezimmer – Schreibtisch), sondern auch die wohnortnahen Sportangebote konnten in den letzten Monaten nicht in Anspruch genommen werden.

Bewegungsprogramm bei sitzenden Tätigkeiten

Mangelnde oder monotone Bewegungen dominieren bei vielen Menschen derzeit das Alltagsgeschehen und sorgen vermehrt für Rückenproblematiken. Diese Vermutung wurde durch eine Microsoft Forms Umfrage in den Ergo-Unterstufen bestärkt. Hier gaben 90% der Befragten an, dass Sie täglich 8-10 Stunden in einer sitzenden Position verbringen. Hochgerechnet auf eine 5- Tage Woche ergibt dies eine Stundenzahl von 40-50 Stunden, Tendenz steigend. Einen deutlichen Kontrast stellt die sportliche Aktivität dar, die bei 50% der befragten Lernenden während der Corona Pandemie bei ca. 3 Wochenstunden lag. Dies ist natürlich sehr individuell zu betrachten, kann aber die ebenfalls häufig geäußerten Rückenschmerzen begünstigen.

Mehr erfahren »

Grünes Licht für Präsenzunterricht

Die Sehnsucht nach einem „normalen“ Akademiealltag ist groß. Und auch, wenn dank eines sehr gut funktionierenden Online-Unterrichts, wie im letzten Artikel beschrieben, die Ausbildungsinhalte weiter fortgeführt werden konnten, zeigen sich bei bestimmen Fachinhalten auch Grenzen.

Welche Anforderungen gilt es daher zu erfüllen, um Präsenzunterricht, bei dafür notwendigen niedrigen Inzidenzwerten, schnellstmöglich und mit einem guten Gefühl wieder einführen zu können?

Physiotherapeutische Lerneinheit
Physiotherapeutische Lerneinheit vor Ort
Mehr erfahren »

Das Akademieleben während Corona

Gemeinsam schauten wir auf das vergangene Jahr und zogen Bilanz: wie ist es uns ergangen und was konnten wir, trotz all der Herausforderungen, meistern? Ein Text des Ergotherapiekurses 18-21A.
Teams
Ein Einblick in den Online Unterricht

„Am beeindruckendsten war die Erkenntnis, dass…
…die Ausbildung trotzdem gut weiterlaufen kann.“

Mehr erfahren »

„Als wären wir schon lange ein Team“

Der Leiter der Bildungsakademie, Andreas Pfläging, und seine neue Stellvertreterin Sonja Kemper vor dem Eingang der Einrichtung im Franz Hoffmeister-Schulzentrum. Foto: Ulrich Bock
Der Leiter der Bildungsakademie, Andreas Pfläging, und seine neue Stellvertreterin Sonja Kemper vor dem Eingang der Einrichtung im Franz Hoffmeister-Schulzentrum.

Sonja Kemper ist neue stellvertretende Leiterin der Bildungsakademie

Unauffällig hat Sonja Kemper in der Bildungsakademie für Therapieberufe während der vergangenen Wochen ihre Arbeit aufgenommen. Als stellvertretende Leiterin der Einrichtung wird sie Andreas Pfläging künftig entlasten. Und der stellt fest: „Mir kommt es fast so vor, als wären wir hier schon lange ein Team.“

Mehr erfahren »

Vollzähligkeit hergestellt

Seit Donnerstag hat die Bildungsakademie am neuen Standort zwölf Klassen

An Infopoints hießen die Auszubildenden der Ober- und Mittelstufe die neue Unterstufe willkommen. Foto: Ulrich Bock
An Infopoints hießen die Auszubildenden der Ober- und Mittelstufe die neue Unterstufe willkommen.

Der Umzug ist abgeschlossen. Und nun sind beide Bildungsgänge durchgehend dreizügig. Am Donnerstag haben vier neue Klassen in der Bildungsakademie für Therapieberufe ihre Ausbildung begonnen: „Und sowohl für die Physio- als auch die Ergotherapie-Ausbildung hatten wir sogar noch mehr Bewerbungen“, freut sich Akademieleiter Andreas Pfläging. Das sei gut so. Der Bedarf an Therapeutinnen und Therapeuten ist nach wie vor groß.

Mehr erfahren »