Wir sind groß und stark – Miteinander
Was macht unser Miteinander aus?
Kurstage – Problemlösungsstrategien – Mittwochswaffeln – Zuhören
Augenhöhe – Toleranz – Lachen – Diskutieren
Rumalbern – Vielfältigkeit – Tanzen – Lerngruppen
Akzeptanz – Exkursionen – Streiten – Kompromisse
Aktionen im Jubiläumsjahr – offene Ohren – Quatschen – gelebte Demokratie
Unterstützen und Helfen – gemeinsames Lernen – Alltagsgespräche
Tischtennis – Sommerfest – Verständnis – Mitbestimmung
Und: Gottesdienste
Ja – ich bin’s! Von einigen aus meinem Kollegium gerne mal scherzhaft als „Sakralbeauftragte“ tituliert. Ich liebe diese Aufgabe: immer wieder Gottesdienste in unserer Akademie mitzugestalten und vorzubereiten. Ja, auch das ist ein Anteil, der unser Miteinander ausmacht.
Wir – meine Kollegin Julia und ich – versuchen immer wieder Themen in die Andachten zu bringen, die eine gesellschaftliche und persönliche Relevanz haben, ohne den Glauben aus den Augen zu verlieren.
Wir thematisieren:
Sucht: bezogen auf verschiedene Bereiche
Loslassen, was mir nicht guttut
Annehmen, mich, so wie ich bin und auch meine Mitmenschen
Frieden: in der Akademie und in der Welt
Dankbarkeit, für das was ich bin, kann und habe
Ängste in welcher Form auch immer
Nähe und Distanz: im Kurs, im Freundeskreis, bei Patienten und Klienten
Toleranz: Menschen so nehmen wie sie sind, denn andere gibt es nicht
Vielfältigkeit: Glaubensrichtung, Nationalität, Kultur, Diversität
Freude
…..und vieles mehr! Ja…..
das macht uns aus
das macht uns groß
das macht uns stark
Miteinander in und mit so verschiedenen Facetten!
Esther Wippermann, pädagogische Mitarbeiterin