
Frauensache Teil 1 – Diagnostik und Behandlungsmethoden
Diagnostik und Behandlungsmethoden. Ein holistischer Behandlungsansatz für die Physiotherapeutische Praxis im Fachbereich Gynäkologie.
Diagnostik und Behandlungsmethoden. Ein holistischer Behandlungsansatz für die Physiotherapeutische Praxis im Fachbereich Gynäkologie.
Wer rastet, der rostet! Viele ältere und hochaltrige Menschen sitzen viel und können durch geriatrische Grunderkrankungen immobil werden. Wer Schmerzen und Sturzangst hat, meidet weitere
Diese Fortbildung ist ein Kurs, der sich ganz der Thematik rund um die Schwangerschaft widmet. In diesem Kurs erfährst du als TherapeutIn warum es nicht egal
– den Herausforderungen im Alltag entgegentreten Im Alltag begegnen uns immer wieder emotionale Belastungen und vor allem unvorhergesehene Ereignisse, die uns vor große Herausforderungen stellen.
Kennen Sie das auch, dass die Kommunikation mit Menschen mit Demenz durchaus schwierig und anders als gewohnt verlaufen kann?
Trotz überstandener Covid 19 Erkrankung leiden 10 – 20% aller Betroffenen unter dem Long -/ Post-Covid-Syndrom!
Sie möchten lernen wie sich die Ernährung auf Ihre PatientInnen auswirkt und ihnen helfen ihre Genesung und ihre Lebensqualität mit der richtigen Ernährung zu unterstützen?
Taping ist sowohl in der Ergo- als auch in der Physiotherapie nach wie vor beliebt und als Therapiemethode nicht mehr wegzudenken. Das Anbringen des elastischen
Du möchtest mit deinen PatientInnen mehr Bewegungserweiterung und Schmerzlinderung erzielen? Dann ist Flossing für dich vielleicht die Lösung.
Heinrich-Sommer-Straße 4, 59939 Olsberg
Tel.: 02962 803-0
Fax: 02962 803-199
info(at)elisabeth-klinik.de
Fachklinik für Orthopädie und orthopädische Rheumatologie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungs-Chirurgie, Spezielle Schmerztherapie, Innere Medizin und internistische Rheumatologie
Bundesstraße 108, 59909 Bestwig
Telefon: 02904 976 9321
akademie-praxis(at)smmp.de
Termine nach Vereinbarung, Hausbesuche sind möglich.