Komm zu uns und werde Expert:in für Gesundheit und Bewegung!
Begleite Menschen mithilfe von individuell angepassten Trainingsmaßnahmen dabei, die Funktionsfähigkeit ihrer Gelenke, Muskeln und weiterer Strukturen des menschlichen Körpers wiederherzustellen, um somit den alltäglichen Aktivitäten wieder uneingeschränkt nachgehen zu können.
Die Physiotherapie orientiert sich dabei einerseits an den Ressourcen
und andererseits an den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Klienten.
Mittels der physiotherapeutischen Untersuchung und Behandlung unterstützt Du als Expert:in für Gesundheit und Bewegung Menschen mit umfassenden medizinischen Problematiken und reintegrierst sie mittels individuell angepasster Techniken wieder in ihren persönlichen Alltag.
Ein Beispiel
Bei einem Autounfall zieht sich Frau S. schwere Becken- und Beinverletzungen zu. Seitdem ist sie gehbehindert und mit erheblichen Schwierigkeiten in ihrem Alltag konfrontiert. Nach einem langen Krankenhausaufenthalt, bei dem auch die Physiotherapie eine wichtige Rolle spielte, kommt sie nun für mehrere Wochen zu einer Anschlussheilbehandlung in eine orthopädische Rehaklinik.
Bei ihren Therapieeinheiten ist die Physiotherapeutin für Frau S. mehr als nur fachlich qualifizierte Anleiterin – sie ist eine Vertrauensperson, der Frau S. ohne Weiteres auch das eine oder andere Problem anvertrauen kann. Denn hier, wie bei jeder Art von Pflege und Therapie gilt: Es kommt ganz wesentlich an auf die persönliche Beziehung, auf wirkliches Vertrauen und auf die Bereitschaft zu individuellen Problemlösungen. Die Therapeutin muss den „ganzen Menschen“ sehen, nicht nur den „Fall“. So hat die Physiotherapeutin immer ein tröstendes Wort für Frau S. und betrachtet den Weg, der vor ihnen liegt, als gemeinsamen Weg. Sie motiviert Frau S. bei ihrem speziellen Trainingsprogramm und unterstützt sie fachlich wie auch emotional. Denn am Ende dieses Weges steht ein wichtiges Ziel: Dass Frau S. wieder vollkommen gesund wird und ihren Alltag ohne Probleme selbständig bewältigen kann.
Wie dieses Fallbeispiel zeigt, arbeiten Physiotherapeut:innen eng mit den Ärzt:innen, dem Pflegepersonal und anderen Therapiegruppen zusammen, damit die Klient:innen möglichst kurzer Zeit seine frühere Lebensqualität zurück erhält. Denn eine Bewegungs- und Funktionseinschränkung, durch Verletzung oder Erkrankung bestimmter anatomischer Strukturen (Gelenke, Muskeln, Nerven etc.), stellt für jeden Klient eine erhebliche Beeinträchtigung seines Lebens dar.
Wir zahlen Ausbildungsvergütung!
Lehrgangsgebühren, Kosten für Literatur, Kopien, Exkursionen, Eintritte etc. fallen nicht an.
+ Eingangsvoraussetzungen
Voraussetzung für den Ausbildungslehrgang Physiotherapie sind:
- Gesundheitliche Eignung (Ärztliche Bescheinigung)
- Fachoberschulreife (Realschulabschluss)
- Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife (Fachabitur bzw. Abitur)
oder
- Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung.
Dringend erwünscht sind einschlägige praktische Erfahrungen, die im Rahmen
- eines Vorpraktikums (evtl. mit Berufsfachschul- bzw. Berufsschulbesuch)
- eines freiwilligen sozialen Jahres
- des Zivildienstes
oder auch
- während eines Anstellungsverhältnisses erworben werden können.
Das ausbildungsbezogene Vorpraktikum sollte in der Regel 4 Wochen für Abiturient:innen / Fachabiturient:innen und insgesamt 12 Wochen für Realschulabsolvent:innen betragen. Entscheidend ist dabei, dass die Bewerber:innen die Möglichkeit hatten, ihre persönliche Eignung für die Arbeit und den Kontakt mit Patient:innen und Klient:innen festzustellen und Einblicke in den beruflichen Alltag der Ergotherapie zu gewinnen.
Ebenfalls sehr wichtig: Je nach Eignung der Bewerber:innen sind individuelle Regelungen über die Dauer des Vorpraktikums nach vorheriger Absprache mit der Ausbildungsleitung möglich.
+ Ausbildungsstruktur
Nach der gesetzlichen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung dauert die Ausbildung drei Jahre. Sie beginnt bei uns jeweils zum 1. Oktober eines Kalenderjahres.
Die Ausbildung umfasst insgesamt mindestens 4.500 Stunden, die sich in einen theoretischen, einen fachpraktischen und einen berufspraktischen Teil gliedern.
Die Urlaubstage entsprechenden der jeweils gültigen Tarifvereinbarung und sind in der unterrichtsfreien Zeit zu nehmen.
+ Praktische Berufsausbildung
Die praktische Berufsausbildung umfasst mindestens 1.600 Stunden. Sie zielt darauf, theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen sowie die Anwendung des erworbenen Wissens und die Handlungskompetenz in der beruflichen Praxis zu stärken. Die praktische Ausbildung findet in den kooperierenden Kliniken / Krankenhäusern und Praxen statt, koordiniert von der Bildungsakademie für Therapieberufe.
Nach einer intensiven theoretischen und praktischen Einführungsphase wird bei uns mit zunehmendem Wissensstand die praktische Ausbildung am Patient immer weiter intensiviert, so dass jede/jeder Lernende am Ende der Ausbildung auf fundierte praktische Erfahrungen zurückgreifen kann. Dadurch gelingt Ihnen ein leichterer Übergang in die Berufspraxis und Sie können nach der staatlichen Abschlussprüfung von Anfang an kompetent als Physiotherapeut:in tätig sein.
Die praktische Berufsausbildung findet in den verschiedenen klinischen Fachbereichen und nach Absprache zwischen Bildungsakademie, Praxisstellen und Lernenden statt.
Die praktische Berufsausbildung ist in fünf Kompetenzebenen (KL) aufgeteilt:
- Chirurgie/Innere Medizin/Gynäkologie (KL 1): Akutkrankenhaus
- Chirurgie/Innere Medizin/Gynäkologie (KL 2): Akutkrankenhaus
- Orthopädie (KL 3): Rehaklinik
- Neurologie/Psychiatrie (KL 4): Rehaklinik
- Pädiatrie (KL 5): nach Wahl.
+ Vier Lernbereiche
Die theoretischen und fachpraktischen Lehrveranstaltungen unterteilen sich in vier Lernbereiche und umfassen mindestens 2.900 Stunden:
- Physiotherapeutische Kernaufgaben
- Physiotherapie bei Patient:innen mit Beeinträchtigung von Körperstrukturen, Körperfunktionen, Aktivität und Partizipation
- Zielgruppen, Rahmenbedingungen und Institutionen physiotherapeutischer Arbeit
- Ausbildungs- und Berufssituationen von Physiotherapeut:innen.
Zusätzlich in unserem Programm sind:
- E- Technik
- Vojta
- Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Schroth
- Bobath-Kinder.
+ Staatliche Abschlussprüfung
Nach Abschluss der Ausbildung erfolgt die Prüfung vor einem Prüfungsausschuss, der an der Bildungsakademie für Therapieberufe gebildet wird. Die zuständige Prüfungsbehörde ist die untere Gesundheitsbehörde in Meschede.
Jetzt bewerben »
Pilotprojekt
Der Ausbildungslehrgang für Physiotherapie an der Bildungsakademie in Bestwig war Teilnehmer eines Modellversuchs der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
In diesem Ausbildungskonzept ging es kurz gesagt darum, die Ausbildungsrichtlinien dem heutigen Stand anzupassen. Sehr großen Wert wurde dabei auf die Fortführung allgemein bildender Ziele und auf die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung gelegt.
Das heißt: Die Ausbildung rückt auch übergreifende Kompetenzen – so genannte Schlüsselqualifikationen – in den Blick. Denn eben diese spielen im zukünftigen Berufsleben der Lernenden neben dem Faktenwissen eine entscheidende Rolle.
Das Pilotprojekt wurde 2005 ins Leben gerufen und mit dem Lehrjahrgang 2006 gestartet. Insgesamt nahmen 24 Physiotherapieschulen in NRW teil. Wir erprobten bis zum Jahre 2009 und darüber hinaus die Anwendung und Umsetzung der neuen Ausbildungsrichtlinien, die eine spezielle Arbeitsgruppe zuvor erarbeitet hat. Seit Oktober 2008 gab es ein analoges Projekt für den Bereich Ergotherapie.
Empfehlende Ausbildungsrichtlinie Physiotherapie
Ausbildungsplanung Modulsystem