Ergo- und Physiotherapieausbildung (mit Ausbildungsvergütung😃)

Auf den Segen wollen wir nicht verzichten

Pater Guido Hügen OSB hat heute unsere Räume im Schulzentrum gesegnet. (Foto: SMMP/Beer)
Pater Guido Hügen OSB hat heute unsere Räume im Schulzentrum gesegnet.

Zweieinhalb Jahre ist unser Einzug in das Schulzentrum jetzt her. Da hatten wir noch die Pandemie und eine Einsegnung mit allen Lernenden, Lehrenden und Gästen war nicht möglich. Als Bildungsinstitution in christlicher Trägerschaft ist uns die Segnung der Räume, in denen wir arbeiten, aber wichtig.

Denn es ist eben nicht nur „Weihwasser auf Beton“, sondern ein persönlicher Zuspruch. Er kann aus der Anonymität herausführen und dazu beitragen, dass Menschen sich vor Gott und in seiner Gemeinschaft ernst genommen fühlen.

Mehr erfahren »

Die Ausbildung aus Sicht der Lernenden

Die Ausbildung an der Bildungsakademie für Therapieberufe war für uns ein großes Auf und Ab der Gefühle. Besonders während der Theoriephasen in der Akademie war vor allem der Umgang zwischen den Lernenden und Lehrenden eine große Stütze. Die Lehrenden sind immer für einen da. Sie zeigen sich offen und tolerant den Lernenden gegenüber. Es ist jederzeit möglich auf sie zuzukommen, egal welche Probleme man hat. Das Nähe-Distanz-Verhalten zwischen den Lernenden und Lehrenden ist zwar auf einer professionellen Ebene, aber dennoch auf Augenhöhe; in einer Hierarchie wie in einer Regelschule, kommt man sich hier niemals vor. 

Die Ergo-Oberstufe beim Sommerfest
Die Ergo-Oberstufe beim Sommerfest
Mehr erfahren »

Theorie und Praxis enger verbinden

Rege Diskussion: Bei den Infopoints der Ergotherapeutinnen und -therapeuten gibt es viel Andrang. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Rege Diskussion: Bei den Infopoints der Ergotherapeutinnen und -therapeuten gibt es viel Andrang.

Bildungsakademie lud zum Mentoren-Arbeitskreis ein – reger Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern 80 kooperierender Einrichtungen

Die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überwinden ist eine Herausforderung, die ein alltägliches Problem im Bereich der Gesundheitsberufe darstellt und woran Schulen und Betriebe immer wieder mit Hochdruck arbeiten. Deshalb lud die Bildungsakademie für Therapieberufe die kooperierenden Betriebe, in denen die angehenden Ergo- und Physiotherapeutinnen und -theraeuten ihre Praktika absolvieren, zu einem Mentor:innen-Treffen ins Bestwiger Schulzentrum ein.

Mehr erfahren »

Bildungsakademie beteiligt sich am ersten Bergklosterlauf

Freuen sich auf den Startschuss (v.l.) Winfried Gerold, Udo Barg und Elmar Dünschedes vom TuS, die stellvertretende Schulleiterin de Berufskollegs, Sabine Wegener, Andreas Pfläging, Leiter der Bildungsakademie, Tomislav Vargic vom Lauftreff und Hausleiterin Eva Diepes. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Freuen sich auf den Startschuss (v.l.) Winfried Gerold, Udo Barg und Elmar Dünschedes vom TuS, die stellvertretende Schulleiterin de Berufskollegs, Sabine Wegener, Andreas Pfläging, Leiter der Bildungsakademie, Tomislav Vargic vom Lauftreff und Hausleiterin Eva Diepes.

Premiere am 24. September in Bestwig: Bildungsakademie wirkt mit 200 Lernenden mit

Am Sonntag, 24. September, startet in Bestwig der erste „Bergklosterlauf“. Veranstalter ist der örtliche Sportverein, der TuS Velmede-Bestwig. Das Bergkloster bietet mit dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig und der nahen Bildungsakademie für Therapieberufe die nötigen Räume und Sanitäranlagen. Und zudem werden sich aus diesen beiden Einrichtungen rund 300 Lernende mit ihren Lehrerinnen und Lehrern aktiv mit Massage-Angeboten, Aufwärmprogramme und Kinderbetreuung beteiligen.

Weiterlesen bei smmp.de

„Herausragender Einsatz“

Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow und der Geschäftsführer der Bildungsakademie für Therapieberufe, Andreas Pfläging, gratulieren der "Bigger Jugend" zum ersten Platz beim SMMP Schulpreis für Engagement. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow und der Geschäftsführer der Bildungsakademie für Therapieberufe, Andreas Pfläging, gratulieren der „Bigger Jugend“ zum ersten Platz beim SMMP Schulpreis für Engagement.

Beitrag aus der Bildungsakademie gewinnt SMMP Schulpreis für Engagement 2023

Das Engagement der „Bigger Jugend“ wurde am Mittwoch mit dem ersten Preis bei der diesjährigen Verleihung des SMMP-Schulpreises für Engagement ausgezeichnet. Christina Menke aus der Bildungsakademie für Therapieberufe hatte den Wettbewerbsbeitrag eingereicht.

Mehr erfahren »