Ergo- und Physiotherapieausbildung (mit Ausbildungsvergütung😃)

25 Ergo- und 25 Physiotherapeut:innen feiern ihren Abschluss

Bei uns haben gestern 25 Ergotherapeut:innen und 25 Physiotherapeut:innen ihre Berufsurkunden erhalten.

50 neue Therapeutinnen und Therapeuten.

Akademieleiterin Melanie Scheeren und ihre Kollegin Carolin Swart erinnerten in ihrer Ansprache daran, dass die Ausbildung für die Absolventinnen und Absolventen nicht nur eine berufliche Qualifikation, sondern auch eine Lebenshaltung vermittelt habe. Therapieberufe erforderten Empathie, Geduld und Fachwissen – vor allem aber die Überzeugung, dass Veränderung möglich sei. Die jungen Therapeutinnen und Therapeuten könnten Menschen Hoffnung schenken, Teilhabe ermöglichen und Mut machen.

„Therapieberufe sind mehr als ein Beruf – sie sind eine Haltung zum Leben.“
Carolin Swart

Die Rednerinnen blickten zugleich auf die gemeinsamen Jahre an der Akademie zurück – mit Phasen intensiven Lernens, aber auch mit Gemeinschaftserlebnissen wie dem „Waffel-Mittwoch“ oder dem Mutmachen vor Prüfungen. All diese Erfahrungen hätten die Absolventinnen und Absolventen geprägt und zusammengeschweißt. Mit dem Abschluss gehe nun Verantwortung einher: Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und Lebensqualität zurückzugeben. „Wir sind unglaublich stolz auf Sie“, betonten Scheeren und Swart.

Jede Zelle meines Körpers freut sich: Tanzeinlagen gehörten zum Programm.

Geschäftsführer Andreas Pfläging erinnerte daran, dass es bereits die 28. Abschlussfeier in Bestwig sei. Mit Blick auf die digitale Entwicklung merkte er an, dass inzwischen die Hälfte aller Texte im Internet von Künstlicher Intelligenz erzeugt werde – und diese alle zwei Wochen mehr Texte produziere, als die Menschheit je zuvor geschrieben habe. Umso wichtiger sei es, dass die Absolventinnen und Absolventen hier gelernt hätten, „mit eigenen Händen zu schaffen – mit menschlicher Intelligenz und menschlichem Handeln“.

„Sie haben hier gelernt, mit eigenen Händen zu schaffen – mit menschlicher Intelligenz und menschlichem Handeln.“
Andreas Pfläging

Die Ausbildung in Bestwig unterscheide sich zudem von staatlichen Schulen: Neben dem Fachwissen gehöre auch eine spirituelle Orientierung dazu.

Auch in diesem Jahr gab es wieder spielerische Unterhaltung zwischendurch.

Bürgermeister Ralf Péus beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen und betonte, dass er die Entwicklung der Bildungsakademie in den vergangenen Jahren sehr wohlwollend verfolgt habe. Er sei froh, dass das Franz-Hoffmeister-Schulzentrum, das einst für Haupt- und Realschule gebaut worden sei, eine so gute Nachnutzung gefunden habe. Mit Blick auf die Zukunft und die Pläne für einen Gesundheitscampus sei er in ständigen Gesprächen.

Als Rückblick auf ihre dreijährige Ausbildung präsentierten die Abschlussklassen kurze Videos über die Höhepunkte ihrer Zeit in Bestwig. Mit lieben Worten und Geschenken bedankten sie sich bei ihren Ausbilderinnen und Ausbildern.

Mit Glückwünschen, Urkunden und viel Applaus endete die Feier – und für die Absolventinnen und Absolventen begann ein neuer Lebensabschnitt.

25 neue Ergos, 25 neue Physios im Jahr 2025!

Ergotherapie

  • Arnsberg: Vanessa Bomba, Leonie Bürgelt, Anja Garthe, Kira Hoevel, Berit Müller, Lia-Marie Schirp, Luisa Vogel
  • Balve: Maike Schmidt, Lea Severin
  • Bestwig: Gesa Thiel
  • Ense: Sophia Meier
  • Eslohe: Maike Wenzel
  • Finnentrop: Sophie König, Pia Marie Schmitt-Degenhardt
  • Hallenberg: Sarah Blüggel
  • Marsberg: Merle Fobbe, Hendrik Koch
  • Meschede: Adriana Azevedo Oliveira
  • Olsberg: Enya-Rose Benner, Christina Menke
  • Schmallenberg: Tabea Falke, Lea Grobbel, Greta Mues
  • Warstein: Vivian Böckmann, Lea Nelle

Physiotherapie

  • Arnsberg: Lea Balkenhol, Luis Baltrusch, Leonie Eidenberg, Nele Maria Haack, Karolina Hochnadel, Luke Alexander Kleinehr, Hannah Löhr, Manfred Mutas, Robin Wenzel
  • Bestwig: Leonie Hümmeke, Danil Krisan, Pauline Sauer
  • Brilon: Jonas Raulf, Neele Schneymann
  • Eslohe: Hannah Lobert
  • Frankenberg (Eder): Jan-Luca Böhle
  • Meschede: Lara Batista Correia, Justin Ebert, Annabell Wiedenlübbert
  • Olsberg: Larissa Schmidt
  • Schmallenberg: Jana Gierse, Sari-Josefin Wüllner
  • Soest: Emma Hillebrand
  • Welver: Johanna Platte
  • Wickede (Ruhr): Laurin Kobeloer

Lehrgangsbeste in Ergotherapie: Vivian Böckmann (Kurs A), Christina Menke (Kurs B)

Lehrgangsbeste in Physiotherapie: Jana Gierse (Kurs A), Hannah Lobert (Kurs B)